We are busy updating this view of the site. Thank you for your patience in advance as we complete this view!

Unsere 11 Ashoka Fellows in Österreich

👪 Katharina erfindet mit Grow Together die frühkindliche Entwicklungsförderung für Familien aus Risikogruppen neu;

📣 Rebekka zeigt Jugendlichen, dass Demokratie mehr als ein Wort ist und ihre Stimme zählt und ist mit YEP – Stimme der Jugend professioneller Partner für Jugendbeteiligung; 

☮️ Edit entwickelt mit Women Without Borders das starke Potenzial von Müttern, Radikalisierung in ihren Familien zu verhindern und Botschafterinnen für Deradikalisierung in ihren Gemeinschaften zu werden;

⌛ Gernot stellt das schwindende Sozialkapital in Gemeinschaften durch ein komplementäres zeitbasiertes Währungssystem wieder her, das die regionale Wirtschaft und Solidarität stärkt.

📙 Bernhard verwandelt in talentify das Expertengeschäft der Nachhilfe in ein Peer-to-Peer-System, in dem Schüler*innen sich selbst helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

🤲 Walburga und Klaus fördern mit den zahlreichen Ventures von atempo die Gleichstellung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und -Behinderungen.

💼 Gregor hat Europas erste Online-Karriereplattform geschaffen, um Menschen mit Behinderungen auf einfache und effiziente Weise in alle Arten von Jobs einzubeziehen.

🤖 Martin gründete die offenen Technologielabore OTELO, um die Kreativität, Reaktionsfähigkeit und unternehmerische Qualität der Bürgerinnen und Bürger in ganz Österreich zu fördern.

🏫 Johannes verändert mit IFTE (Initiative for Teaching and Entrepreneurship) die Art und Weise, wie Kinder innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers unterrichtet werden. Er institutionalisiert soziales Unternehmertum, das wiederum eine effektive Bürgerschaft für Studenten fördert.

💡 Gerald vereinigt im Forum Lebensqualität erfahrene Wegegleiter*innen, die einige der innovativsten Bildungskonzepte im deutschsprachigen Raum entwickelt haben.

Erfahre mehr über die gelösten Probleme, neue Idee, Person und Strategie jedes*r Ashoka Fellow

👋Klicke auf die Fotos und Beschreibungen unten, um zu den Profilen zu gelangen:

"Für mich ist Ashoka ein zentraler Knotenpunkt für viele meiner heutigen Aktivitäten als Sozialunternehmer, an den ich immer wieder anknüpfen kann und der mir viel Reflexionsmöglichkeit bietet. Ashoka entwickelt sich kontinuierlich weiter und bleibt trotzdem ein ein Heimatort für Changemaker."

Gernot Jochum-Müller
Ashoka Fellow (seit 2015), Zeitpolster, Allmende social business eG
Gernot Jochum-Müller

„Ashoka ist für mich ein starkes Gemeinschaftsgefühl, ein angewandter Dialogplatz. Jede*r, der*die in diesem Netzwerk ist oder hinein möchte, findet einen Platz. Mit Offenheit und Dialog entstehen Gedanken und Projekte, Ashoka ist eine tolle Landebasis."

Edit Schlaffer
Ashoka Fellow (seit 2016), Women without Borders
Edit Schlaffer

„Ashoka ist die Organisation, die überhaupt die Begrifflichkeit von Sozialunternehmertum und die verbundenen Möglichkeiten erzählbar gemacht hat. 2012 dachte ich noch Ashoka ist eine Waschmittelfirma. In Österreich ist in den letzten Jahren viel passiert, aber es gibt noch viel zu tun um das öffentliche Verständnis von Sozialunternehmertum als...

Martin Hollinetz
Ashoka Fellow (seit 2012), OTELO
Martin Hollinetz

Finden Sie unsere internationalen Ashoka Fellows

Suchoptionen

Wirkungsbericht darüber, wie Ashoka Fellows eine Everyone a Changemaker™-Welt beschleunigen

Wie engagieren Ashoka Fellows Einzelpersonen als Changemaker? Welche Strategien wenden sie an, um Partnerschaften aufzubauen, die sowohl Wegbereiter als auch Lösungen inspirieren? Wie verändern sie Systeme, um eine Welt zu schaffen, in der jeder seinen Beitrag leisten und somit erfolgreich sein kann? Finde es jetzt heraus. 

Alle drei Jahre führt Ashoka eine Studie durch, um zu verstehen, wie die Sozialunternehmer*innen aus unserem Netzwerk nachhaltige soziale Veränderungen vorantreiben. Diese Studie zeigt, wie Ashoka Fellows Denkweisen und Richtlinien ändern sowie andere als Changemaker aktivieren. Es stellt auch die 11 Strategien vor, die Ashoka Fellows verwenden, um eine Welt der Veränderer aufzubauen.

Cover6
Isabella Lenarduzzi Text Quote and Photo
 Bill Drayton Text Quote and Photo

Hast Du das Zeug zum Ashoka Fellow (or jemand aus Deinem Umfeld für sozialen Wandel)? Finde es heraus:

 

 

man and woman looking at post-its on a transparent glass wall

Neue Idee

Die Kandidat*innen haben eine neue Lösung oder Herangehensweise an ein soziales Problem, die das Muster in einem Bereich verändert.

black woman looking pensive to the right side, hand to her chin

Unternehmerischer Ansatz

Die Kandidat*innen sind bereit, sich unermüdlich mit vielen praktischen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

large rolling ocean wave

Soziale Wirkung 

Die Idee des*der Kandidat*in muss neu sein und dazu führen, dass Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, sie übernehmen und zur neuen Norm machen.

pain brushes standing in a vase covered in paint in front of low depth of field

Kreativität

Erfolgreiche Sozialunternehmer*innen sind Problemlöser, die Visionen in die Realität umsetzen.

paper bits reading integrity, ethics, principles, duty

Integrität (Ethical Fiber)

Ausgewählten Sozialunternehmer*innen muss von verschiedenen Interessengruppen vertraut werden können, dass sie große strukturelle Veränderungen in der Gesellschaft anregen.

Nominiere Sozialunternehmer*innen als Ashoka Fellows!

Kennst du jemanden, der*die unseren Auswahlkriterien (siehe oben) entspricht?
Dann sende uns bitte ein Email mit: 

- dem Namen der Person und der Organisation
- eine kurze Begründung für Deine Nominierung


Nominieren Sie Schlüsselpersonen, die Social EntrepreneurInnen vorschlagen könnten

Wenn Sie Experten kennen, die aufgrund ihrer beruflichen oder privaten Kenntnisse potentielle KandidatInnen vorschlagen könnten, dann sind wir Ihnen dankbar, wenn Du uns mit dieser Person in Verbindung bringst

 

Du willst heute noch mehr Inspiration einfangen?

In diesen kurzen Videoclips erzählen Ashoka Fellows aus der ganzen Welt, wie sie systemische Veränderung vorantreiben. Zu Themen von lösungsorientiertem Journalismus, Menschenrechten und der Reform des Justizsystems bis zur Rolle der Frauen im Transportsektor Kenyas. Denn Systemwandel passiert überall, und auf unterschiedlichen Ebenen.