Blog

Bist Du ein Green Changemaker?

Ashoka und HSBC arbeiten bereits zum dritten Mal zusammen, um die "Green Changemakers Challenge" zu starten. Dieser globale Innovationswettbewerb steht Changemakern mit Lösungen offen, die andere mit der Haltung und den Fähigkeiten ausstatten, einen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen und...
Mehr erfahren

Lerne hier die neuen Ashoka-Fellows kennen (2019-2022)!

Kristina Lunz strebt mit dem Centre for Feminist Foreign Policy eine kulturelle Transformation der globalen Außenpolitik an: Sie bringt Ministerien mit führenden feministischen Initiativen der Zivilgesellschaft zusammen und verbindet feministische Theorie und Werte mit der täglichen Praxis in der...
Mehr erfahren

Familie kann man sich nicht aussuchen, einen Jugendverband schon

Wir wollen gemeinsam: … zur nationalen und internationalen Jugendbeteiligung beitragen, indem internationale Netzwerke zwischen Jugendverbänden entstehen und Jugendliche ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.  … zur Debatte um Jugendpartizipation beitragen, indem auf nationaler Ebene Austauschformate...
Mehr erfahren

Hey Europa!

Wenn Menschen fliehen, dann fliehen Familien. Seit Februar 2022 entwickelte sich die schnellste und dynamischste Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg mitten in Europa. Etwa die Hälfte aller Menschen auf der Flucht aus der Ukraine sind Kinder und Jugendliche. Es ist eine Zeit der Ungewissheit...

Mehr erfahren

Die Reaktion der Ashoka Fellows auf die Ukraine-Krise

Während wir beobachten, wie sich mitten in Europa eine humanitäre Krise ausbreitet, ergreift Ashokas Community Maßnahmen, um die Schwächsten zu unterstützen.

Mehr erfahren

GEFLÜCHTETE IN EUROPA: WIE KÖNNEN WIR SYSTEMISCH HELFEN?

Diese Frage nach langfristigen Veränderungen steht natürlich im Mittelpunkt all unserer Arbeit bei Ashoka. Durch Hello Europe und Hello World, insbesondere auch im Bereich der Migration. In den letzten Tagen haben wir unsere Teams und engen Partner, einschließlich ukrainischer Social Entrepreneurs...
Mehr erfahren

"Wir verteidigen Menschenrechte“

Which world, which societal changes are you working on, Hadi? We work to globally help human rights defenders, journalist and lawyers to effectively use digital documentation of humans rights violations and international crimes to support advocacy campaigns, advocacy research as well as...
Mehr erfahren

»Wertschätzende Beziehungen sind Basis für unser Wachstum«

An was für einer Gesellschaft arbeitest Du, Jörg, und warum? Ich arbeite an einer Gesellschaft, die ein wertschätzendes Miteinander lebt. Es mag banal klingen, aber wir brauchen gar nicht weit zu blicken, um zu merken, dass wir davon heute oft weit entfernt sind. Und ich arbeite daran, weil ich...
Mehr erfahren

»Für einen neuen Blick auf das Potenzial kultureller Vielfalt“

Which world, which society are you woking towards and why? My family is one of entrepreneurs, refugees and freedom fighters. My great grandfather was forced to flee Germany in 1933 because of his pacifist conviction. I’m here today, because they were given a fresh start and a chance back then. That...
Mehr erfahren

Vom Wert der Begegnung

Oktober 2021. Es ist das erste Community-Treffen seit Beginn der Pandemie mit Ashoka Fellows, Unterstützer:innen, Partner:innen und Team. Wir wollen uns wiedersehen, austauschen und die neuen Fellows feiern. Wir wollen Vertrauen stärken, um die Gesellschaft miteinander nachhaltig und chancengerecht...
Mehr erfahren

»Jede:r hat Changemaking in der DNA«

Aus dem Inhalt: Vom Changemaking – und warum wir es brauchen Das gesellschaftliche Problem, Vision und Lösungsansatz von Ashoka Die Ashoka Fellows in Deutschland – 80+ Innovator:innen unserer Gesellschaft Aktuelle Studien: Wie können wir die Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurs und Soziale...
Mehr erfahren

»Es fehlen verbindliche Orte, an denen sich Jung und Alt im Alltag begegnen.«

Wie viele ältere Menschen erleben Sie im Alltag? Wann haben Sie zuletzt mit einem Kind zu Mittag gegessen? Das Modellprojekt »Wir schauen über den Altersrand – Gemeinsame Betreuung von Kindern und Alten« wollte alltägliche Beziehungen zwischen Jung und Alt ermöglichen. Nach dreieinhalb Jahren ist...
Mehr erfahren

»Wir müssen endlich personenzentriert denken!«

Eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam soll vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Die Ermittlungen laufen noch. Ashoka-Fellow und Aktivist Raúl Krauthausen fordert, Gewalt in der Pflege endlich zu thematisieren. Ashoka: Die Hintergründe des Gewaltverbrechens mit vier Toten am...
Mehr erfahren

»Wir bieten angegriffenen Journalist:innen Beratung«

Weltweit lässt sich die Tendenz beobachten, dass Journalist:innen eingeschüchtert, inhaftiert oder diffamiert werden, um ihre Arbeit zu verhindern oder Einfluss auf sie zu nehmen. »Lügenpresse!«, rufen einige Bürger:innen. Andere begreifen Fake News als Wahrheit. Anlässlich des Internationalen Tags...
Mehr erfahren