Einen Ashoka Fellow Empfehlen

Wenn Sie einen sozialen Unternehmer an Ashoka Fellowship weiterempfehlen möchten, bitten wir Sie darum jegliche Informationen zum Kandidaten und deren Arbeit die Sie haben bereitzustellen. Verwenden Sie die Schaltfläche unten um einen Kandidaten zu empfehlen.

Bitten lesen Sie die fünf Auswahlkriterien genau durch, um sicherzugehen, dass Ihr Kandidat unseren Anforderungen eines führenden sozialen Unternehmers entspricht.

Ashoka weiß, dass es nicht möglich ist die führenden sozialen Unternehmer auf eigene Faust zu finden. Gute Kandidatenernenner stellen sicher, dass Ashoka einen konstanten Fluss von vielversprechenden Kandidaten erhalten, sowie einen guten Überblick über die aktuellen Innovationen im Bereich behalten. Wir danken Ihnen im Voraus.

AUSWAHLKRITERIEN

Was zeichnet einen führenden sozialen Unternehmer aus? Auf welchen Kriterien basierend entscheidet Ashoka welche Kandidaten empfohlen werden und welche nicht?

Ashokas Auswahlprozess besteht aus fünf Kriterien, nach denen alle Fellow-Kandidaten bewertet werden:

Der Knock-Out-Test: Eine neue Idee

Ashoka kann niemanden zu seinem Fellowship dazu wählen, der nicht von einer neuen Idee besessen ist - einer neuen Lösung oder Denkansatz zu einem sozialen Problem - die die Muster in diesem Bereich verändern werden, ob es um Menschenrechte, die Umwelt oder andere Themen geht. Wir bewerten die Ideen mit anderen zeitgenössischen Ideen in dem Bereich und schauen uns das innovative Veränderungspotential an.

Kreativität

Erfolgreiche soziale Unternehmer müssen kreativ sein, sowohl als zielsetzende Visionäre, wie auch als Problemlöser, die ihre Vision in die Realität umsetzen können. Kreativität ist nicht eine Qualität, die plötzlich auftritt - es ist fast immer offensichtlich und beginnt in der Jugend. Einige der Fragen die wir stellen könnten, sind: Hat diese Person eine Vision wie man menschliche Bedürfnisse auf eine Art und Weise erfüllen kann, die es zuvor nicht gab? Hat der Kandidat Erfahrung darin weitere neue Visionen zu entwickeln?

Unternehmerische Qualität

Vielleicht unser wichtigstes Kriterium. Unternehmerische Qualität ist das bestimmende Merkmal der besten Unternehmer. Es definiert Führungskräfte, die die Möglichkeiten für Veränderungen und Innovation sehen und die sich voll und ganz danach richten, dass diese Veränderungen stattfinden. Diese Führungskräfte haben oft wenig Interesse an anderen Dingen, die Ihre Mission nicht betreffen und verbringen die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre damit, eine historische Veränderung einzuleiten. Dieses Eintauchen in die Materie ist wichtig um neue Ideen umzusetzen und ist der Grund warum Ashoka Kandidaten sucht, die sich voll und ganz ihrer Idee in der Anfangsphase widmen.

Soziale Effekte der Idee

Dieses Kriterium konzentriert sich auf die Idee des Kandidaten, nicht den Kandidaten selbst. Ashoka interessiert sich für Ideen, von denen wir glauben, dass sie das Feld drastisch verändern können und die Einfluss auf nationaler Ebene oder für kleinere Länder, regionale Ebene, haben. So wird Ashoka zum Beispiel nicht den Aufbau einer neuen Schule oder Klinik fördern, außer es ist Teil einer umfangreicheren Strategie die Bildung oder das Gesundheitssystem zu ändern auf nationaler Ebene oder noch weiter.

Ethische Faser

Soziale Unternehmer führen wichtige strukturelle Veränderungen in die Gesellschaft ein und müssen viele Leute von dieser Veränderung überzeugen. Wenn die Leute dem Unternehmer nicht vertrauen, ist die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs deutlich geringer. Ashoka bittet jeden Teilnehmer im Auswahlprozess die Kandidaten streng nach diesen Qualitäten zu beurteilen. Dies erfordert oft, dass man auf seinen Instinkt und Bauchgefühl hört, und nicht nur rational analysiert. Die entscheidende Frage lautet: "Haben Sie absolutes Vertrauen in diese Person?" Wenn es irgendeinen Zweifel gibt, wird ein Kandidat nicht angenommen.

 

DER AUSWAHLPROZESS FÜR DAS ASHOKA FELLOWSHIP

Ashoka sucht die Welt ab, nach führenden sozialen Unternehmern mit intensiven, menschenzentrierten Prozessen, damit diese Teil von Ashokas globalen auf Vertrauen basierten Gemeinschaft von Fachleuten werden.

Der Auswahlprozess ist eine transformierende und erleuchtende Erfahrung. Die Kandidaten erzählen von ihren Innovationen und warum sie das Potenzial haben, bereichsübergreifende Systeme zu ändern. Sie werden geprüft auf ihre Strategien und Methoden, und darüber was sie als Individuen und Führungskräfte zu der heutigen Welt beitragen. Der Auswahlprozess ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern erzeugt robuste Diskussionen, schärft Ideen und lässt Raum für eine Reise der Selbstfindung und des Wachstums.

Die Phasen des Auswahlprozesses sind:

  1. Nominierung: Ashoka erhält Nominierungen von Mitarbeitern, Freiwilligen, Partnern, Ashoka Fellows und Ernennern auf der Grundlage der fünf Kriterien für den Ashoka Fellowship. Ashokas Hauptquelle für Nominierungen kommen vom Netzwerk der freiwilligen Ernenner, aber wir heißen Eigenernennungen von sozialen Unternehmern ebenfalls willkommen, wenn diese glauben Ashokas Kriterien zu erfüllen.
  2. Erster Eindruck: Das lokale Ashoka Projekt-Team überprüft die Nominierungen um die wichtigsten sozialen Innovationen zu identifizieren. Um sicherzustellen, dass der Kandidat die Ashoka Kriterien erfüllt, führen sie Besuche vor Ort aus und treffen sich mit den Kandidaten und sowie überprüfen ihre Arbeit mit anderen Experten auf dem Gebiet.
  3. Zweiter Eindruck: Ein leitender Ashoka Vertreter mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der sozialen Unternehmergeists überprüft die Arbeit des Kandidaten mit dem lokalen Projekt-Team. Der Interviewer für den zweiten Eindruck kommt immer von einem anderen Kontinent als der Kandidat, damit die Prozesse objektiv und das Potential, die Idee anderswo einzusetzen, beurteilt werden. Der Interviewer für den zweiten Eindruck wird ein eingehendes Gespräch über die Innovation der Idee führen, dessen Potential für bereichsübergreifende Systemveränderungen und die Eignung des Kandidaten unter den Ashoka Kriterien.
  4. Gremium: Zusätzlich werden drei bis vier führende soziale und geschäftliche Unternehmer aus dem gleichen Land/Region den Kandidaten interviewen. Diese Unternehmer sind in der Lage, die Innovation und ihren möglichen Einfluss auf den lokalen Kontext zu beurteilen. Das Gremium tagt dann als Gruppe und entscheidet mithilfe des Interviewers für den zweiten Eindruck dann, ob sie den Kandidaten dem Ashoka-Vorstand zur Aufnahme als Ashoka Fellow empfehlen sollen.
  5. Überprüfung durch den Vorstand: Ashokas Vorstand von Direktoren überprüfen den Kandidaten in Bezug auf die Beobachtungen die vom lokalen Projekt-Team, vom zweiten Eindruck Interviewer und von den Podiumsgästen gemacht wurden. Nachdem der Kandidat auf seine Eignung und unter Einhaltung von Ashokas Mission beurteilt wurde, wird die endgültige Entscheidung über den Kandidaten getroffen.

"Im Jahr 2008 wurde ich ein Ashoka Fellow. Ich war von dieser Möglichkeit begeistert, erstaunliche Leute zu treffen, fantastische Orte zu besuchen und über innovative, neue Ideen zu lernen. Aber was ich damals nicht wusste und erst langsam lerne zu begreifen . . . ist die Größe des Wachstums, die ich als Person, als Führungskraft und Changemaker erfahren würde. Ashokas Engagement an mich zu glauben und die Kraft, die ich - eine Person - an die Welt bringen kann, hat wahrhaftig mein Leben geändert. Ich bin nicht überrascht, dass Girls on the Run deutlich gewachsen ist in den letzten vier Jahren. . . und dass unser Wachstum stetig mit meiner Zuversicht wächst die Worte "weltverändernt", "Transformation" und "positive Risiken eingehen" zu verwenden. Dies ist die Sprache von Ashoka. . . und die Welt, in der ich mich jeden Tag mit Freude wiederfinde."
– Molly Barker, Girls on the Run, USA. Ashoka Fellow seit 2008